top of page
Porträt_Landois.JPG

Der Sammler

Manche Kunstwerke wählt man - andere wählen einen selbst. Meine Sammlung ist kein Archiv, sondern eine kuratierte Erzählung, in der jedes Werk einen Platz mit Bedeutung hat. Hier geht es nicht um Besitz, sondern um Blickwinkel, nicht um Menge, sondern um Tiefe. Wer sich darauf einlässt, betritt einen Raum, in dem Kunst mehr ist als Objekt - sie wird zum Gespräch. Dieser Austausch reicht über den Moment hinaus – nicht nur durch die künstlerische Kraft der Werke, sondern durch ihre Einbettung in meine Biografie als Sammler. 

  • LinkedIn
  • Instagram

L'imagination au pouvoir

Kunst war immer da – nicht als bloße Dekoration, sondern als stille Zeugin einer bewegten Familiengeschichte. Goldgerahmte Meisterwerke, einst vor Kriegen gerettet, vor Bomben versteckt, bewahrten nicht nur Motive, sondern auch Erinnerungen, die sich mit der Zeit verwebten. So wurde Kunst für mich mehr als nur Besitz; sie wurde zu einem Ausdruck einer Haltung, einer Grandezza, die die Prüfungen der Zeit überdauert.

 

Man sammelt nicht zufällig – man sammelt, um etwas zu erzählen. Eine Sammlung ist keine starre Ansammlung, sondern eine sorgfältig kuratierte Erzählung, die sich mit der Zeit immer weiter entfaltet. Jedes Werk gewinnt an Tiefe, wenn man den Künstler oder die Geschichte dahinter kennt. Manchmal verlaufen durch die Kunstgeschichte feine, unsichtbare Linien – Verweise, Reverenzen, die Epochen miteinander verbinden. Eine dieser Linien führt von meinem Ururgroßonkel, einer historischen Figur seiner Zeit, bis ins Jahr 1986, als Keith Haring ein Werk mit einer stillen Referenz an ihn schuf: Red Dog for Landois. Ein roter Hund, der als Echo über Generationen hinweg hallt. Sie konnten sich nie begegnen, doch die Kunst hat ihre eigenen Wege, Verbindungen zu schaffen – oft jenseits der Zeit.

Natürlich ist Kunst auch eine Wertanlage, doch noch mehr ist sie eine Schule des Wahrnehmens, eine Ästhetik des Lebens. Sie lehrt uns, den Alltag mit einem anderen Blickwinkel zu sehen, das Besondere im Gewöhnlichen zu erkennen. Und wenn sie dabei auch noch eine kleine Dividende abwirft – umso besser.

Kontakt

Ich halte stets Ausschau nach inspirierenden Gelegenheiten, die den Dialog zwischen Kunst, Ästhetik und Zeitgeist bereichern.

bottom of page